1. Übersicht
Diese Datenschutzerklärung (die „Erklärung“) wird von der AGCO Corporation für sich selbst und im Namen ihrer Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (zusammen „AGCO“) bereitgestellt. Die AGCO Corporation ist ultimative Datenverantwortliche und ihre Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen fungieren als unabhängige Datenverantwortliche für Personenbezogene Daten, die für ihre Tätigkeiten relevant sind. Begriffe mit Großbuchstaben, die im Hauptteil dieser Erklärung nicht definiert sind, werden im Glossar am Ende dieser Erklärung definiert. Diese Erklärung ist in Abschnitte unterteilt. Die Allgemeine Erklärung gilt in jeder Gerichtsbarkeit, Region oder an jedem Standort. In den regionalen Erklärungen werden alle zusätzlichen Anforderungen gemäß den lokalen Datenschutzgesetzen behandelt. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen der vorliegenden Erklärung und einer regionalen Erklärung haben die Bedingungen der geltenden regionalen Erklärung Vorrang.
2. Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Erklärung regelt die Erhebung und weitere Verarbeitung von Personenbezogenen Daten über Personen durch AGCO, die die Produkte oder Dienstleistungen von AGCO nutzen ("Sie").Personenbezogene. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen und diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen, die wir gemäß den Bestimmungen dieser Erklärung gelegentlich vornehmen, informiert zu werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Erklärung sich nicht auf die Verarbeitung von Personenbezogenen Daten der AGCO-Mitarbeiter, Mitarbeiter auf Secondment, Leiharbeitnehmern oder sonstigen Mitarbeitern im Zusammenhang mit Ihren Funktionen für AGCO (zusammen „AGCO Mitarbeiter“) durch AGCO bezieht. Die Verarbeitung Personenbezogener Daten von AGCO-Mitarbeitern werden in gesonderten regionalen Datenschutzerklärungen geregelt.
Die Verarbeitung von Maschinendaten durch AGCO unterliegt einer gesonderten Erklärung. Falls zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung für Maschinendaten hinsichtlich der Verarbeitung Personenbezogener Daten Abweichungen bestehen, dann haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung nur bei Widersprüchen in Bezug auf Personenbezogene Daten Vorrang.
3. Schutz Ihrer Personenbezogenen Daten
AGCO verpflichtet sich, Ihre Personenbezogenen Daten sicher zu verarbeiten. Wir wenden angemessene Verfahren zur Verarbeitung Personenbezogenen Daten und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um Personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Das Internet ist jedoch keine sichere Umgebung, und wir können keine absolute Garantie dafür geben, dass Personenbezogenen Daten, die über das Internet übertragen werden, jederzeit sicher sind. Die Übermittlung Personenbezogenen Daten über das Internet erfolgt auf Ihr eigenes Risiko und Sie sollten nur sichere Systeme verwenden, um auf Websites, Apps oder Geräte zuzugreifen.
Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Zugangsdaten für jede Website, App und jedes Gerät sicher und vertraulich zu halten und sollten diese häufig ändern. Sie sollten Ihre Zugangsdaten unverzüglich ändern und AGCO unverzüglich benachrichtigen, wenn Sie einen Missbrauch feststellen.
4. Kontaktdaten
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, unserer Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten oder Ihrem Umgang mit einer Website, einer App oder einem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an uns unter:
AGCO Corporation
FAO Global Compliance Team
4205 River Green Pkwy
Duluth, GA 30096
Vereinigte Staaten
AGCO International GmbH
FAO Global Compliance Team
Victor von Bruns-Strasse 17
8212 Neuhausen am Rheinfall
Schweiz
privacy@agcocorp.com
Wenn Sie uns kontaktieren, werden wir jede Anfrage oder Beschwerde innerhalb eines Monats oder innerhalb einer anderen Frist, die nach anwendbarem Recht erforderlich ist, untersuchen und uns bemühen, sie zu lösen.
5. AGCO kann Personenbezogene Daten von Ihnen erheben
AGCO kann unter folgenden Umständen personenbezogene Daten von Ihnen erheben:
- AGCO kann Personenbezogene Daten erheben oder erhalten, wenn Sie an Aktivitäten wie Veranstaltungen, Messen, Produktvorführungen, Roadshows, Werbeaktionen oder Gewinnspielen teilnehmen.
- AGCO kann bei einem Besuch oder bei der Nutzung von verfügbaren Funktionen oder Ressourcen auf einer AGCO-Website (die "Website") Personenbezogene Daten über Sie erheben oder erhalten. Wenn Sie eine Website besuchen, werden Ihr Gerät und Ihr Browser automatisch bestimmte Informationen (wie Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Browsereinstellungen, IP-Adresse, Spracheinstellungen, übertragene Datenmenge, Datum und Uhrzeit der Verbindung zu der Website und andere technische Kommunikationsinformationen) übermitteln, von denen einige oder alle Personenbezogene Daten darstellen können.
- AGCO kann Personenbezogene Daten erheben oder erhalten, wenn Sie eine mobile App von AGCO herunterladen oder verwenden (jeweils „App“). AGCO-Apps können bestimmte Informationen aufzeichnen (einschließlich App-Nutzungsstatistiken, Gerätetyp, Betriebssystem, App-Einstellungen, IP-Adresse, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit der Verbindung mit der App, Standortdaten und anderer technischer Kommunikationsinformationen), von denen einige oder alle Personenbezogene Daten darstellen können. Eine App kann eine eigene Datenschutzerklärung haben, die spezifischere Informationen enthält, und Sie sollten diese vor der Verwendung der jeweiligen App lesen.
- AGCO kann Personenbezogene Daten erheben oder erhalten, wenn Sie sich für die Nutzung eines von AGCO über eine Website oder eine App bereitgestellten Dienstes registrieren oder sich auf einer Website oder einer App anmelden, einschließlich der folgenden: Registrierungsdaten, Anmeldename, E-Mail-Adresse, Passwort, Sicherheitsfrage und, falls zutreffend, Zahlungsdaten.
- AGCO kann Personenbezogene Daten erheben oder erhalten, wenn Sie Telemetriegeräte oder Datenaufzeichnungsgeräte von AGCO (jeweils „Gerät“) verwenden, einschließlich der folgenden: (i) wenn Sie ein Fahrzeug kaufen, das mit einem Gerät ausgestattet ist, kann AGCO Maschinendaten über das Fahrzeug erheben; und (ii) wenn Sie standortbasierte Funktionen aktiviert haben, kann AGCO Standortdaten erheben. Darüber hinaus kann AGCO Maschinendaten erheben, wenn Inspektionen, Garantien oder andere Dienstleistungen durchgeführt werden.
- AGCO kann Personenbezogene Daten erheben oder erhalten, wenn Sie AGCO kontaktieren (ob persönlich, per Post, telefonisch, online, über elektronische Kommunikation wie Webformulare, Live-Chat, Chatbots, Fahrzeugkonfiguratoren oder auf andere Weise).
- AGCO kann Personenbezogene Daten Daten im Rahmen des Besuchermanagements von AGCO erheben oder erhalten, wenn Sie einen AGCO-Standort besuchen.
- AGCO kann an seinen Standorten und Einrichtungen Videoüberwachungssysteme einsetzen, die Sie beim Besuch unserer Standorte erfassen können. Ebenfalls kann AGCO Bilder und Videos von Kundenveranstaltungen aufnehmen.
- AGCO kann Videoüberwachung an seinen Testfahrzeugen verwenden, insbesondere zum Testen und Verbessern der Funktionalität des autonomen Betriebs.
- AGCO kann Personenbezogene Daten erheben oder Zugriff auf diese bekommen, die Sie eindeutig, auch über soziale Netzwerke, öffentlich gemacht haben (z. B. können wir Informationen aus Ihrem Profil bzw. Ihren Profilen bei sozialen Netzwerken erheben, wenn Sie etwas über uns öffentlich posten).
6. AGCO kann Personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten
AGCO kann personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten. Zum Beispiel:
- AGCO kann Personenbezogene Daten über Sie erhalten, wenn Sie Personenbezogene Daten an einen von AGCO autorisierten Vertriebspartner, Händler oder Wiederverkäufer (zusammen „Händler“) weitergeben (ob persönlich, per Post, telefonisch, online, über elektronische Kommunikation oder auf andere Weise).
- Wenn Sie Ihre Daten an einen Drittanbieter von Dienstleistungen für AGCO in Übereinstimmung mit dessen geltender Datenschutzerklärung weitergeben.
- Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Zahlung direkt an AGCO oder über eine Website, eine App oder einen Händler zu leisten, kann AGCO Personenbezogene Daten über Sie von Dritten, wie z. B. Zahlungsdienstleistern, für die Zwecke dieser Zahlung erhalten, einschließlich der folgenden: Kaufdetails, Zahlungsdaten, Kreditkartendaten.
- Soweit von AGCO oder im Auftrag von AGCO im Zusammenhang mit einem Kreditantrag Bonitätsprüfungen durchgeführt werden, können AGCO und/oder der betreffende Händler gemäß den geltenden Gesetzen Personenbezogene Daten über Sie von Kreditauskunfteien und anderen Dritten zum Zwecke dieser Bonitätsprüfung erhalten, einschließlich der folgenden: Bestätigung, ob die Kreditauskunftei Ihre Daten überprüfen konnte; und die Ergebnisse der Referenzprüfung, einschließlich Ihres Kreditratings.
- Zur Erfüllung seiner Verpflichtungen nach geltendem Recht kann AGCO Personenbezogene Daten über Sie von Strafverfolgungsbehörden und öffentlichen Behörden erhalten.
- AGCO kann Personenbezogene Daten über Sie aus öffentlichen Quellen erhalten (z. B. Telefonverzeichnisse, Grundbücher, Pfanddokumente usw.).
- Wenn Sie mit Inhalten oder Werbung Dritter auf einer Website oder in einer App interagieren (einschließlich Plugins und Cookies von Drittanbietern), kann AGCO Personenbezogene Daten über Sie vom jeweiligen Drittanbieter dieser Inhalte oder Werbung in Übereinstimmung mit der geltenden Datenschutzerklärung dieses Drittanbieters erhalten.
- AGCO kauft auch Daten von Datenweiterverkäufern. Die Drittanbieter von Datenweiterverkäufern teilen Ihre Daten mit AGCO auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung oder sie können auch alle öffentlich verfügbaren Daten, die von ihnen erhoben wurden, weitergeben.
7. Personenbezogene Daten, die Sie über andere Personen zur Verfügung stellen
Unter bestimmten Umständen können Sie AGCO Personenbezogene Daten über andere Personen zur Verfügung stellen. Sie können beispielsweise einen anderen AGCO-Kunden bei der Abgabe eines Kommentars über ein ACGO-Produkt erwähnen. Wenn Sie derartige Personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, müssen Sie sicherstellen, dass dadurch nicht die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Dritte mit der Angabe ihrer Personenbezogenen Daten einverstanden sind, unterlassen Sie bitte die Übermittlung dieser Personenbezogenen Daten an AGCO.
8. Personenbezogene Daten von Kindern
Wir erheben und verarbeiten im Allgemeinen keine Personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wir bitten Eltern oder Erziehungsberechtigte, uns zu unterstützen, indem sie die Aktivitäten von Kindern in Bezug auf unsere Websites, Apps und Geräte beaufsichtigen und ihnen nicht erlauben, persönliche Daten über unsere Website, App oder Geräte zu übermitteln.
Wenn Personenbezogene Daten von Kindern erhoben oder verarbeitet werden, bemühen wir uns um die Einbindung von Eltern oder Erziehungsberechtigten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen.
9. Offenlegung Ihrer Personenbezogenen Daten
Wir führen mit Ihren Personenbezogenen Daten keinen Verkauf, keinen Handel und keine Ausleihe gegen monetäre Gegenleistung durch. Wir können Ihre Personenbezogenen Daten jedoch unter den folgenden Umständen an Dritte weitergeben oder offenlegen:
- Wir können Ihre Personenbezogenen Daten an Empfänger innerhalb von AGCO zum Zwecke der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit, des Betriebs unserer Websites, Apps oder Geräte, der Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen, die Sie ausgewählt haben, oder anderweitig für die in dieser Erklärung dargelegten Zwecke weitergeben oder offenlegen.
- Wir können Ihre Personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb von AGCO, einschließlich Händler, weitergeben, zum Zwecke der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit, des Betriebs unserer Websites, Apps oder Geräte, der Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen, die Sie ausgewählt haben, oder anderweitig für die in dieser Erklärung dargelegten Zwecke weitergeben oder offenlegen.
- Wir können Ihre Personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb von AGCO weitergeben, einschließlich an unseren Joint-Venture-Partner AGCO Finance, um es diesen Empfängern zu ermöglichen, ihr Geschäft, ihre Websites, Apps oder Geräte zu betreiben und für Sie die von Ihnen ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen.
- Wir können auf Drittdienstleister zurückgreifen, die uns dabei unterstützen, unsere Geschäfte zu betreiben, unserer Websites, Apps oder Geräte einzusetzen, Ihnen die von Ihnen ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen oder Aktivitäten in unserem Namen zu verwalten, wie z. B. den Versand von Newslettern oder Umfragen. Wir können Ihre Personenbezogenen Daten zu den in dieser Erklärung dargelegten Zwecken an diese Dritten weitergeben.
- Wir können aggregierte demografische Informationen mit unseren Geschäftspartnern, verbundenen Unternehmen und Werbetreibenden für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke teilen. Obwohl wir alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass diese Informationen anonymisiert werden, ist es möglich, dass Ihre Personenbezogenen Daten offengelegt werden.
- Vorbehaltlich einer vorherigen Mitteilung, der Einholung Ihrer Einwilligung oder unter Anwendung einer angemessenen Rechtsgrundlage, wie nach geltendem Recht erforderlich, können wir Ihre Personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken an unsere Marketingpartner weitergeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke jederzeit widersprechen.
- Wenn Sie eine Zahlung über eine Website oder eine App oder direkt an AGCO oder einen Händler tätigen, müssen Ihre Personenbezogenen Daten möglicherweise an Dritte (z. B. Zahlungsdienstleister) zur Abwicklung dieser Zahlung weitergegeben werden.
- Sollten wir unser Geschäft oder unsere Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen, fusionieren oder übertragen (einschließlich einer Organisationsänderung, Auflösung, Liquidation oder sonstigen Umstrukturierung), können wir Ihre Personenbezogenen Daten an den zukünftigen Verkäufer oder Käufer oder deren Vertreter weitergeben, vorausgesetzt, dass wir angemessene Schritte unternommen haben, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
- Wir können Ihre Personenbezogenen Daten auch offenlegen: (i) soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; (ii) wenn dies durch geltende Gesetze oder Vorschriften erforderlich ist; (iii) als Reaktion auf Anfragen von Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden; (iv) wenn die Offenlegung erforderlich oder angemessen ist, um körperlichen Schaden oder wesentlichen finanziellen Verlust zu verhindern; oder (v) zum Zwecke der Untersuchung rechtswidriger Aktivitäten.
10. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Wir machen gegebenenfalls Gebrauch von Rechenzentren zur Datenverarbeitung, die von Mitgliedern unserer Unternehmensgruppe oder von Drittanbietern betrieben oder kontrolliert werden, die sich in anderen Gerichtsbarkeiten als der Gerichtsbarkeit befinden, in der Ihre Personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben worden sind. Insbesondere können die Inhalte und Funktionen einer Website, einer App oder eines Geräts über Server bereitgestellt werden, die sich außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit befinden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Server in den Vereinigten Staaten von Amerika). Ihre Personenbezogenen Daten können im Rahmen des Betriebs einer Website, einer App oder eines Geräts oder in Verbindung mit einem der in dieser Erklärung dargelegten Verarbeitungszwecke an diese Server oder andere Verarbeitungseinrichtungen übermittelt und dort verarbeitet werden, vorbehaltlich der Einhaltung der Bestimmungen der geltenden Gesetze. Diese Übermittlungen sind notwendig, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen effizient und effektiv zur Verfügung zu stellen. Indem Sie AGCO Personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Personenbezogenen Daten an Standorte außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit übermittelt werden können.
Soweit geltende Gesetze einen internationalen Übermittlungsmechanismus erfordern, übermitteln wir Ihre Personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen:
- Verbindliche Unternehmensregeln von AGCO für Übertragungen innerhalb von AGCO.
- Angemessenheitsentscheidungen, wie von der zuständigen Datenschutzbehörde definiert und aufrechterhalten.
- Standardvertragsklauseln, wie von der zuständigen Datenschutzbehörde definiert und aufrechterhalten.
- Alle anderen internationalen Übertragungsmechanismen, die nach geltendem Recht verfügbar sind.
11. Drittanbieterdienste
Sie können auf jeder Website, App oder jedem Gerät auf Werbung oder andere Inhalte stoßen, die einen Link zu Websites oder Diensten von AGCO-Partnern, Lieferanten, Werbetreibenden, Sponsoren, Lizenzgebern und anderen Dritten enthalten. Wir kontrollieren nicht die Inhalte oder Links, die auf diesen Websites oder Diensten Dritter erscheinen und wir sind nicht verantwortlich für die Praktiken von Websites oder Diensten Dritter, die mit oder von einer Website, App oder einem Gerät verlinkt sind. Diese Websites und Dienste unterliegen möglicherweise ihren eigenen Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen.
12. Direktmarketing
Wie in dieser Erklärung dargelegt und in Übereinstimmung mit den Anforderungen gemäß geltendem Recht können wir Sie von Zeit zu Zeit per E-Mail, SMS oder auf anderem elektronischen Weg kontaktieren, um Ihnen Informationen in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die für Sie von Interesse sein könnten. Damit Sie sich von diesen Mitteilungen jederzeit abmelden können, nehmen wir in jeder derartigen Mitteilung detaillierte Anweisungen für eine Abmeldung auf. Alternativ können Sie die Abmeldefunktionen nutzen, die über unsere Websites und Apps zur Verfügung gestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie, auch wenn Sie sich vom Erhalt von Marketing- oder Werbemitteilungen abmelden, kontaktieren können, um Ihre Anweisungen auszuführen, Ihnen die Durchführung von Einkäufen zu ermöglichen, Ihr Konto zu verwalten, oder wie es gemäß den anwendbaren Rechtsvorschriften vorgeschrieben oder gestattet ist.
13. Datenspeicherung
Wir speichern die von uns erhobenen Personenbezogenen Daten für unterschiedliche Zeiträume, je nach Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Wenn Ihre Personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, werden sie gemäß den geltenden Gesetzen gelöscht oder anonymisiert.
Wir können verpflichtet sein, Ihre Personenbezogenen Daten für zusätzliche Zeiträume aufzubewahren, z. B. wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
14. Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird, wenn Sie eine Website besuchen. Es zeichnet Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser und in einigen Fällen Ihre Präferenzen und Surfgewohnheiten auf. Wir können Ihre Personenbezogenen Daten durch Cookie-Technologie gemäß unserer Cookie-Richtlinie verarbeiten.
15. Generative Künstliche Intelligenz
Einige AGCO-Dienste, z. B. Chatbots, verwenden generative künstliche Intelligenz, um schnelle und genaue Antworten auf Anfragen zu liefern. AGCO verpflichtet sich zur verantwortungsvollen und ethischen Nutzung künstlicher Intelligenz („KI“) und hat interne Governance-Prozesse implementiert, die menschliche Aufsicht umfassen, um Risiken zu minimieren und Transparenz sowie die Einhaltung geltender Gesetze als auch Privatsphäre, Fairness und Rechenschaftspflicht bei der Entwicklung und dem Einsatz aller KI-Systeme sicherzustellen.
16. Google Analytics
Unsere Websites können in einigen Regionen und gemäß geltendem Recht Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) oder vergleichbare Technologien verwenden. Google verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung unserer Websites (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übermittelt und von dem Unternehmen auf Servern in den USA gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Websites auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten für unsere Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit Internetdiensten verbundene Websiteaktivitäten bereitzustellen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Installation von Cookies unterbindet. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann einige Funktionen unserer Websites nicht mehr nutzen können. Durch die Nutzung unserer Websites und die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Art und Weise und zu dem oben genannten Zweck einverstanden. Die Einwilligung zur Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem Sie auf folgenden Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
17. Lead-Formulare von Google
Unsere Websites können Lead-Formulare von Google und Erweiterungen von Lead-Formularen verwenden. Diese Formulare bestehen aus einigen vorausgefüllten Wertfeldern, wie Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Wenn Sie einen Chrome-Browser verwenden, können die Felder vorausgefüllt sein, wenn Sie die Vorausfüllungsfunktion in Ihrem Chrome-Browser aktiviert haben. Wenn Sie keinen Chrome-Browser verwenden oder die Vorausfüllungsfunktion nicht aktiviert haben, müssen Sie diese Felder manuell ausfüllen. Einige unserer Werbekampagnen enthalten auch Lead-Formulare, mit denen wir Sie über unsere Produkte kontaktieren können. Personen, die das Lead-Formular von Google ausfüllen, können nach Erhalt ihrer Einwilligung für einen Zeitraum von 180 Tagen für alle von AGCO angebotenen Dienstleistungen neu angesprochen werden (wie nachstehend dargelegt). Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
18. Google Maps
Unsere Websites können Google Maps verwenden, um Karten- und Standortinformationen bereitzustellen. Google Maps verwendet Cookies sowie GPS- und andere Sensordaten von Ihrem Gerät, Ihrer IP-Adresse, Aktivität auf Google-Diensten, wie Ihre Suchen und Orte, die Sie als Zuhause oder Arbeit kennzeichnen, und Informationen über Dinge in der Nähe Ihres Geräts, wie WLAN-Zugangspunkte, Mobilfunkmasten und Bluetooth-fähige Geräte. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
19. Hotjar
Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und diesen Dienst und die Erfahrungen zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns dabei unterstützt, die Erfahrungen unserer Nutzer (z. B. wieviel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht usw.) besser zu verstehen. Durch das Nutzer-Feedback können wir unseren Dienst weiter ausbauen bzw. aufrecht erhalten. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten und die Geräte unserer Nutzer zu erheben. Unter anderem die IP-Adresse eines Geräts (wird während der Website-Nutzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert), die Bildschirmgröße des Geräts, die Geräteart (eindeutige Gerätekennungen), Informationen über den Browser, Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache für die Anzeige unserer Website. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Namen in einem anonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich untersagt, in unserem Namen erhobene Daten zu veräußern. Weitere Informationen finden Sie unter „About Hotjar“ auf der Supportseite von Hotjar.
20. Retargeting
AGCO kann mit Dienstleistern und anderen Dritten zusammenarbeiten, die Ihre Informationen auch verwenden, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung anzubieten, wenn Sie im Internet surfen oder verschiedene Social-Media-Plattformen nutzen. Einige dieser Anzeigen können auf Ihre Interessen zugeschnitten sein, basierend auf Ihrem Surfen auf unserer Website und andernorts im Internet, manchmal auch als „interessenbasierte Werbung“ und „verhaltensbezogene Werbung im Internet“ („interessenbasierte Werbung“) bezeichnet, was dazu führen kann, dass Ihnen eine Anzeige auf einem Dienst eines Drittanbieters gesendet wird, nachdem Sie die Website mithilfe von Retargeting-Technologien verlassen haben. Sie können interessenbasierte Werbung, maßgeschneiderte Werbung oder Retargeting-Werbung über Ihre Browsereinstellungen ablehnen oder deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise auf einige benutzerdefinierte Funktionen auf den Websites nicht zugreifen können, wenn Sie Cookies und/oder Metapixel deaktivieren. Um die Anzeigenpersonalisierung in Ihrem Google-Browser zu deaktivieren, besuchen Sie bitte https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de_DE.
21. Nutzungsbedingungen
Die Nutzung unserer Websites, Apps und Geräte sowie unserer Produkte und Dienstleistungen unterliegt den geltenden Nutzungsbedingungen.
22. Ihre Rechte
Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass alle Personenbezogenen Daten, die Sie AGCO zur Verfügung stellen, vollständig, richtig und aktuell sind.
Vorbehaltlich der anwendbaren Rechtsvorschriften können Sie eines oder mehrere der folgenden Rechte haben:
- das Recht, Zugriff auf Ihre von uns verarbeiteten Personenbezogenen Daten oder Kopien davon zu beantragen;
- das Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten Ihrer Personenbezogenen Daten;
- das Recht, aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen;
- das Recht, dem Verkauf, der Ausleihe oder der Weitergabe Ihrer Personenbezogenen Daten zu widersprechen;
- das Recht, aus legitimen Gründen Folgendes zu verlangen:
- die Löschung Ihrer Personenbezogenen Daten, die von AGCO verarbeitet werden; und
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten durch AGCO;
- das Recht, Ihre Personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, soweit zutreffend;
- wenn wir Ihre Personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen;
- das Recht, eine frühere Entscheidung von AGCO über Ihre Datenschutzrechte anzufechten; und
- das Recht, Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Weitere Informationen, einschließlich der Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzbehörden, finden Sie im Abschnitt „Regionen“ dieser Erklärung.
Ihre gesetzlichen Rechte bleiben davon unberührt. Sie können eines dieser Rechte ausüben, indem Sie die Kontaktdaten von AGCO verwenden. AGCO wird Ihre Anfrage innerhalb der nach geltendem Recht vorgeschriebenen Fristen beantworten. Bei komplexen Anfragen kann AGCO gegebenenfalls von seinem Recht Gebrauch machen, die Frist zu verlängern. AGCO wird sich in jedem Fall bemühen, unverzüglich zu antworten.
23. Beschwerden
AGCO verlangt, dass Beschwerden schriftlich eingereicht werden, damit wir uns über die Einzelheiten der Beschwerde Klarheit verschaffen können. Sie können eine Beschwerde über die Kontaktdaten von AGCO einreichen. Gegebenenfalls wird AGCO die Art der Beschwerde untersuchen und Ihnen ein schriftliches Ergebnis zur Verfügung stellen.
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht einverstanden sind, haben Sie möglicherweise das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Weitere Informationen, einschließlich der Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzbehörden, finden Sie im Abschnitt „Regionen“ dieser Erklärung.
24. Änderungen dieser Erklärung
AGCO kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne gesonderte Mitteilung ändern, überarbeiten oder aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen und sich darüber zu informieren, wie wir Ihnen helfen, Ihre Personenbezogenen Daten zu schützen. Ihre fortgesetzte Nutzung einer Website, App oder eines Geräts gilt als Annahme von Änderungen dieser Erklärung.
Letzte Aktualisierung: 01/21/2025